Thema
Welpenkurse - Spielen vs. Erziehung
16. Dezember 2020, Mittwoch
19.00 bis ca. 21.00
Anmeldeschluss:
15. Dezember 2020
Referentin:
Simone Colpi
Durchführungsort:
Online (Zoom)
Teilen und der SC-Akademie helfen!
Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, führt die SC-Akademie ein spannendes Webinar durch.
aus der Webinar-Reihe
"Aufzucht, Erziehung und Alltag mit Hund":
Welpenkurse - Spielen vs. Erziehung
Referentin: Simone Colpi
Das Ausrichten von Welpenkursen und Welpenspielgruppen ist eine der spannendsten, aber gleichzeitig auch eine der herausforderndsten Aufgaben als Ortsgruppe, Hunde(sport)verein oder Hundetrainer.
Einerseits empfängt man häufig Ersthundebesitzer, die viele Fragen haben und die intensiv betreut werden wollen. Andererseits bedürfen aber auch die kleinen Racker unserer ganzen Aufmerksamkeit, denn gerade in den so wichtigen Wochen als Welpe wollen wir ihnen natürlich so viele positive und prägende Erfahrungen wie möglich mitgeben.
Wie sollen Welpenkurse idealerweise aufgebaut sein? Geht es mehr ums Spielen oder muss man bereits erzieherische Elemente einbauen? Wie bereitet man sich vor, ohne die Ersthundebesitzer und Welpen vorher zu kennen? Worauf muss man achten? Wie geht man mit "schwierigen" Welpen und noch schwierigeren Besitzern um? Wie führt man Welpenkurse trotz einer Pandemie erfolgreich durch?
Fragen über Fragen, auf die es keine richtige und keine falschen Antworten gibt, die Hundetrainer und -experten aber dennoch ständig beschäftigen.
Aus diesem Grund möchten wir in diesem Webinar von den über 10 Jahren Erfahrung von Simone Colpi profitieren, die sowohl im Hunde- und Leistungssport erfolgreich und pädagogisch tätig war, als auch nachhaltig erfolgreiche eine eigene Hundeschule mit einem breiten Kursangebot führt. Sie wird uns erzählen, wie sie mit all diesen Herausforderungen umgeht und was wir daraus für unsere eigenen Ortsgruppen, Hunde(sport)vereine oder Hundeschulen lernen können.
Veranstaltungen aus der Weiterbildungsreihe "Aufzucht, Erziehung und Alltag mit Hund" der SC-Akademie sollen Funktionären und Übungsleitern von SC Ortsgruppen, Hunde(sport)vereinen und/oder Hundeschulen methodische und didaktische Fähigkeiten sowie theoretisches Wissen gepaart mit praktischen Erfahrungen in der Aufzucht (Welpen) und Erziehung (Jung- und Erwachsenenhunde) sowie im Umgang mit Hunden in Alltagssituationen vermitteln, die sie als Hundetrainer und Experten wiederum an Hundehalter weitergeben können.
Datum und Zeit:
Mittwoch, 16. Dezember 2020
19.00 bis ca. 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online (Zoom)
Bitte Zoom vorher herunterladen, im genutzten Web-Browser installieren und testen. Hier gehts zu einer Anleitung dazu: https://www.zi.uzh.ch/de/support/audio-video/zoom/install.html
Kursgebühr:
CHF 25.-
Bezahlung per Banküberweisung oder Kreditkarte möglich (direkt im Anmeldeformular)
Achtung: Die Teilnahme am Webinar ist nur dann möglich, wenn die Teilnahmegebühr bis zum 15.12.2020 einbezahlt wurde. Nach Bezahlung wird ein Einladungs-Link per Email verschickt. Durch Folgen dieses Links gelangt man in den "Warteraum". Einlass zum Webinar erhalten dann jedoch nur diejenigen Personen, die die Kursgebühr einbezahlt und deren Namen auf der Teilnehmerliste stehen. Ein Weiterreichen des Einladungslinks ermöglicht also die Teilnahme am Webinar nicht.
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2020
Hinweise
Hinweis für Hundetrainer mit kantonalen Bewilligungen:
In der föderalistisch organisierten Schweiz haben die einzelnen Kantone die Hoheit über ihre jeweiligen Hundegesetze bzw. –verordnungen. Daher bitten wir euch darum, euch bei eurem kantonalen Veterinäramt zu erkundigen, ob die unsere Weiterbildungen auch angerechnet werden können.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen!