Aufgrund Corona-Virus abgesagt
Wichtiger Hinweis: Diese Weiterbildung der SC-Akademie ist kein Schnupperkurs für Hundehalter, sondern vermittelt Hundetrainern / -experten das Wissen, wie man Hundehalter ausbilden kann.
Thema
Von Champions lernen
mit Tanja Lutz & Libero Taddei
mit Sibylle Achermann für die Jugend
19. April 2020
Sonntag, 9.00 bis ca. 17.00
Anmeldeschluss:
29. März 2020
Referent/innen:
Tanja Lutz
Libero Taddei
Sibylle Achermann
Durchführungsort:
SC-OG Winterthur
Riedhofstrasse
8408 Winterthur
Am Sonntag, dem 19. April 2020 führt die SC-Akademie einen spannenden Weiterbildungstag durch. NHB Fachpersonen können sich diesen selbstverständlich bei uns als Weiterbildung anrechnen lassen.
aus der Weiterbildungsreihe
"Ausbildung, Beschäftigung und Sport"
Von Champions lernen
mit Tanja Lutz & Libero Taddei
mit Sibylle Achermann für die Jugend
Instruktor(en):
Tanja Lutz, Sibylle Achermann & Libero Taddei
Jeder Hundesportler hat sich bestimmt schon einmal gefragt, was Schweizermeister/Innen anders machen als man selbst, wie WUSV-Universalsieger trainieren oder wie sich grosse Champions auf ihre Wettkämpfe vorbereiten. Genau diese Fragen versuchen wir am Weiterbildungstag "Von Champions lernen" zu beantworten.
Tanja Lutz hat insgesamt 8x an Schweizermeisterschaften, 13x an der WM-Ausscheidung, 5x an der WUSV-Universalsieger-WM und 2x an der WUSV-WM teilgenommen. Im Jahr 2017 erzielte sie den 3. Platz an der WUSV Universalsieger-WM und 2018 wurde sie Weltmeisterin an der WUSV Universalsieger-WM.
Sibylle Achermann hat es mit 21. Jahren zur jüngsten weiblichen lizenzierten Schutzdiensthelferin des Schweizerischen Schäferhund-Clubs gebracht und hat bereits im Rahmen des Jugend-Hundesports beachtliche Erfolge erzielt: sie hat an mehreren Jugend-Schweizermeisterschaften des Schweizerischen Schäferhund-Clubs mit verschiedenen Hunden teilgenommen und zahlreiche Sporthundeprüfungen erfolgreich absolviert. Nach dem dritten Rang in der Sparte BH1 im Jahr 2011 und 2012 im Alter von 13 bzw. 14 Jahren feierte sie ihren grössten Erfolg sie als Vize-Jugend-Schweizermeisterin in der Kategorie VPG1 im Jahr 2013. Besonders beeindruckend ist dabei, dass sie all das trotz ihres jungen Alters und parallel zu ihrer beruflichen Ausbildung erreicht hat, denn auch in dieser Hinsicht hat sie als kantonsbeste in ihrer Berufslehre abgeschlossen, nahm an den SChweizer Berufsmeisterschaften ("Swiss Skills") teil. Sibylle wird an dieser Weiterbildung vor allem jugendlichen Hundeführern und -sportlern aufzeigen, wie man Schule, Ausbildung, Freizeit und Hundesport vereinen kann. Auch "alte Hasen" können von Sibylle aber noch das eine oder andere lernen, da sind wir uns sicher!
Libero Taddei hat mit seinen Hunden an mehreren Schweizer-Meisterschaften der Lawinenhunde teilgenommen und auch die Spezialmedaille der TKGS in der Sparte LawH erhalten. Zudem ist er Leistungsrichter der TKGS in den Sparten IGP, BH, SanH, VPG, LawH, WAH, FH
Ausbildungs- und Prüfungs-experte der TKGS. Sein grösster Erfolg war der Gewinn der Schweizer-Meisterschaft der Lawinenhunde im Jahr 2015.
Am Weiterbildungstag "Von Champions lernen" gewähren Tanja Lutz, Sibylle Achermann und Libero Taddei wertvolle Einblicke in ihre Ausbildungsphilosophien und Trainingspläne und geben Hundetrainern sowie Übungsleitern damit spannende Inputs für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Trainingsmethoden.
Die Weiterbildungsreihe "Ausbildung, Beschäftigung und Sport" der SC-Akademie soll Funktionären und Übungsleitern von SC Ortsgruppen, Hunde(sport)vereinen und/oder Hundeschulen dabei helfen, Ideen und Inspirationen für die Weiterentwicklung des eigenen Ausbildungs-, Veranstaltungs- und Kursprogramms zu gewinnen.
Datum und Zeit:
Sonntag, 19. April 2020, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
SC-OG Winterthur
Riedhofstrasse
8408 Winterthur
Kursgebühr:
CHF 250.- inkl. Mittagessen (exkl. Getränke)
Hier gehts zur Anmeldung für Jugendliche bist 18 Jahre (kostenlose Teilnahme)
Anmeldeschluss: 29. März 2020
Die Anmeldung und Teilnahme an diesem
Weiterbildungstag der SC-Akademie ist erst dann
definitiv, wenn die Kursgebühr bis zum 5.4.2020
per Banküberweisung einbezahlt wurde.
Sollte das Kursgeld nicht bis zum 5.4.2020
einbezahlt worden sein, gilt die Anmeldung als
nichtig und ein anderer Teilnehmer von der
Warteliste für diesen Ausbildungstag rückt nach.
Hinweise
Hinweis für Hundetrainer mit kantonalen Bewilligungen:
In der föderalistisch organisierten Schweiz haben die einzelnen Kantone die Hoheit über ihre jeweiligen Hundegesetze bzw. –verordnungen. Daher bitten wir euch darum, euch bei eurem kantonalen Veterinäramt zu erkundigen, ob die unsere Weiterbildungen auch angerechnet werden können.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen!