Quelle Abbildungen: Wikipedia
Letzte Aktualisierung und Überprüfung: September 2017
Hinweis: Die SC-Akademie versucht, über die aktuell geltenden nationalen sowie kantonalen Gesetze und Verordnungen zur Hundehaltung fortlaufend informiert zu sein und diese hier zu dokumentieren. Wir übernehmen jedoch für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der hier platzierten Angaben keine Gewähr und weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Informationen nicht haftbar gemacht werden können.
Allgemeine Hinweise & Pflichten
Haftpflichtversicherung (mind. CHF 3 Mio. Deckung)
Meldepflicht bei der Gemeinde
Hundesteuer
Pflicht zur Kotaufnahme
Hundekurse
Halter von Hunden mit einem Erwachsenengewicht von mindestens 15kg müssen bis spätestens 1 Jahr nach Anschaffung des Hundes eine anerkannte praktische Hundeerziehung besuchen (Quelle).
Eine vom Kanton Thurgau (und der jeweiligen Gemeinde überprüfte) anerkannte praktische Hundeerziehung umfasst einen Kurs mit mindestens 10 Lektionen und Lerninhalten wie Leinenführigkeit, allgemeinem Gehorsam und Verhalten in der Umwelt (Quelle).
Leinen- und Maulkorbpflicht, Zutrittsverbote
Keine allgemeine Leinen- und/oder Maulkorbpflicht.
In Park-, Schul-, Spiel oder Sportanlagen sowie an verkehrsreichen Strassen gilt eine generelle Leinenpflicht.
Ein Zutrittsverbot gilt für Hunde in Kirchen, auf Friedhöfen sowie in Spital- oder Badeanlagen.
Bissige Hunde sind einzusperren, anzuleinen oder müssen einen Maulkorb tragen.
Rasselisten / Listenhunde
Bewilligungspflichtig ist im Kanton Thurgau das Halten von Hunden der folgenden Rassen:
Die Voraussetzungen, um eine Bewilligung zum Halten der oben genannten Rassen zu erhalten, sind: Mündigkeit und Urteilsfähigkeit des Hundehalters, ein fester Wohnsitz, ein einwandfreier Leumund, ausreichende Kenntnisse über Haltung von / Umgang mit Hunden, Nachweis dass der Hund aus einer Zucht stammt, die den kynologischen Anforderungen / dem Tierschutz genügt, ein Nachweis über eine Haftpflichtversicherung, ein Kostenvorschuss.
Quellen, Links & Nützliches
Hinweise zur Übersicht der kantonalen Hundegesetze:
Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder ist eine hier abgebildete Information nicht mehr aktuell? Dann teile es uns mit, damit wir diese Übersicht gemeinsam für alle Hundehalter in der Schweiz so aktuell wie möglich halten können.
Kommentar schreiben