Unsere Referenten in der SC Akademie


Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Referenten der SC-Akademie vor,

die unsere Ausbildungslehrgänge und -module durchführen und betreuen.


Martin Burkhardt

Ausbildungsverantwortlicher der SC Akademie

 

 

Martin ist Betriebswirt FH, Geschäftsleiter des Kaufmännischen Verbandes Schaffhausen und engagiert sich aktiv im Kynologischen Verein Schaffhausen. Er absolvierte schon im Jahre 1976 seine erste BH1-Prüfung mit einem Bergamasker/Irish Setter-Mix. Es folgten Teilnahmen an Schweizer- und Weltmeisterschaften für Deutsche Schäferhunde (WUSV), sowie aller Rassen (FCI), in der Sparte IPO.

 

Seit 1996 fungiert Martin als Fachperson bei der Überprüfung von verhaltensauffälligen Hunden. Von Beginn an (ab 2008) darf die SC-Akademie bereits auf Martin, als Ausbildungsverantwortlichen, zählen. Ab 2016 amtet Martin als NHB-Fachperson und NHB-Verbandsexperte. Er engagiert sich im Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS) stark für die Etablierung des Nationalen-Hundehalter-Brevets (NHB). Seit 2018 ist Martin als Mitglied der Fachgruppe Zucht, Verhalten und Tierschutz (AKZVT) der SKG und wirkt als Wesensrichter-Instruktor aktiv bei der Ausbildung von SKG-Wesensrichtern mit.

 


Michi Acherman

 

Michi ist seit 1987 Mitglied in der SC OG Winterthur. 1991 begann er mit der Ausbildung zum Schutzdiensthelfer und übernahm eine Gruppe als Übungsleiter. Von 2000 bis 2013 war Michi als Übungsleiter im HSP Neftenbach tätig. Im Jahr 2012 beteiligte er sich als Mitglied in der Jugendkommission (JuKo) des SC.

 

2016 übernahm Michi das Präsidium der SC OG Winterthur. Mit seinen Hunden war er aktiv im Hundsport tätig. Mit Jive vom Schiffgarten absolvierte er erfolgreich diverse Prüfungen und wurde bei der Delta Security zum Diensthundeführer. Auch mit Taifun von Schiffgarten absolvierte er die Diensthundeprüfung. Michi bildete sich in zahlreichen kynologischen Kursen stetig weiter, beispielsweise als NOV Vereinstrainer, SKG Gruppenleiter, dem Brevet zum Vereinshelfer des SC und dem Brevet des Jugend und Hund Leiters.


Daniel Jung

 

Nach der Matura und fünf Jahren als Polizeibeamter und Diensthundeführer hat Daniel das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich durchlaufen und war danach Auditor bei der Bezirksanwaltschaft Zürich und beim Bezirksgericht Frauenfeld, bevor er seine Anwaltsausbildung und Mediationsausbildung absolviert hat. Er war als kantonaler Untersuchungsrichter bzw. Staatsanwalt tätig und hielt während 4 Jahren einen Lehrauftrag der Allgemeinbildung an der Berufsschule Frauenfeld. Zudem war er 10 Jahre lang Gemeinderat (Exekutive) und Thurgauer Kantonsrat (Legislative), was er seit 2021 in Felben-Wellhausen (nebenamtlich) wieder ist. Seit 2003 führt er seine eigene Anwaltskanzlei in Felben-Wellhausen.

Im Hundewesen war Daniel intensiv im Hundesport sowie bei der Polizei- und Militärhundeausbildung tätig.


Dr. med. vet. Vanessa Schifferle-Bachmann

Referentin Modul 3

 

 

Vanessa hat Ende des Jahres 2013 ihren Abschluss des Studiums der Veterinärmedizin an der Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich erreicht. Von 2014 bis 2019 arbeitete sie als Tierärztin in einer Tierarztpraxis in Effretikon. 2014 reichte Sie schliesslich ihre Dissertation zum Thema "Geschichtliche Entwicklung der Medikationskontrolle im Schweizer Pferdesport" bei Prof. Dr. med. vet. Anton Fürst und Prof. Dr. med. vet. Björn von Salis ein. 2018 schloss sie eine Zusatzausbildung in Veterinärchiropraktik an der International Academy of Veterinary Chiropraktic (IAVC) in Sittensen (DE) ab und ist seit 2018 geprüftes Mitglied der International Academy of Veterinary Chiropractic sowie der Veterinary Society of Chiropractic. Im Jahr 2019 eröffnete sie schliesslich und zunächst eine mobile Praxis für Tier-Chiropraktiksowie im Oktober 2019 ihre eigene Tierarztpraxis zur Schmiede in Henggart bei Winterthur.


Katharina Brunelli

Referentin Modul 5

 

Katharina Brunelli ist Mentaltrainerin und hat eine eigene Praxis für kompelementärpsychologische Beratung und Therapie, in Rümikon AG.

Neben ihren Ausbildungen zur Hypnosetherapeutin, Autogene Trainerin, und SVEB-Kursleiterin, macht sie aktuell den Abschluss zum eidg. FA Ausbilderin.

 

2001 absolvierte sie den Lehrgang «Hundepsychologie ATN» und einige Jahre später den SKG-Gruppenleiter. Katharina hat 12 Jahre mit ihrem Riesenschnauzer Arco in der Sicherheit gearbeitet. 2017 wurde Arco von Bajar (Herder) abgelöst. Er begleitete sie während weiteren 5 Jahren im Sicherheitsdienst, durch die Sprengstoffspürhundeausbildung und im Hundesport.

 

Katharina ist Übungsleiterin des Erziehungskurses und der BH/ IGBH Gruppe im Hundesport-Tägerhard-Wettingen und Mantrailing Instruktorin im HTZ (Hunde-Trainings-Zentrum-Zurzach).


Jean Vollenweider

Referent Modul 6

 

Jean Vollenweider war 30 Jahre Leiter des Diensthundewesens der Kantonspolizei Zürich, wo insgesamt 90 Diensthunde eingesetzt werden.

Seit 1981 ist er Besitzer von Deutschen Schäferhunden und von 1989, bis zur seiner Pensionierung im Jahr 2022, war er Diensthundeführer.

Seine Spezialität wärend seines Dienstes war die Ausbildung unt anderem von Notengeld- und Betäubungsmittel-spürhunden. Hinzu kam die Ausbildung von Mantrailer.

 

Mit seiner Frau Brigitte, betreibt er seit 1999 die Deutsche Schäferhundezucht «von der Wolfsgrube». Aus dieser Zucht hat er mit seinen Hunden selber aktiv und erfolgreich an Welt-/Schweizermeister- und Deutschen Meisterschaften teilgenommen.

Beim Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) ist er seit 1995 im Zentralvorstand. Anfänglich als Chef Wesensrichter und seit 2011 als Bundeszuchtwart und ist somit für die Zucht der Deutschen Schäferhunde verantwortlich.